|
|
|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
| Markieren: | Hochleistungs-Flüssigkeit chromatographisch,Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Prinzip |
||
|---|---|---|---|
Hochleistungs-Flüssigchromatographie LC200 mit UV, VATI, RI, ELSD, Fluoreszenz-Detektor
Eigenschaften
Anwendungen:
Spezifikationen:
|
Pumpe LC210 |
|
|
Art |
Seriendoppelkolben |
|
Flussstrecke |
0.001-10.000ml/min, Erhöhung 0.001ml/min |
|
Zusammenpressender Ausgleich |
Verbraucherbestimmt |
|
Robbenwäsche |
Manuell |
|
Maximaler Druck |
40Mpa/5800psi |
|
Druckkräuselung |
≤1% (1ml/min, entgastes methol) |
|
Flusspräzision |
≤0.075%RSD |
|
Flussgenauigkeit |
+1% |
|
Zahl von Lösungsmitteln und von Einstellbereich |
Isocratic, 0-100%, 0,1 Erhöhungen |
|
Zusammensetzungsgenauigkeit |
≤2% |
|
Leistungsbedarf |
95-240V 150VA 50Hz |
|
Maß |
392x550x169mm |
|
Gewicht |
14.5kg |
|
Schalldruckpegel |
<70db> |
|
|
|
|
UVdetektor LC220 |
|
|
Lampenquelle |
Deuteriumlampe, Wolframlampe |
|
Wellenlängenbereich |
190-800nm |
|
Bandbreite |
6nm |
|
Wellenlängengenauigkeit |
+1nm |
|
Wellenlängenpräzision |
≤0.2nm |
|
Lineare Strecke |
>104 |
|
Geräusche |
+0.75x10-5AU (Trockenbatterie, 254nm, Antwortzeit 1s) |
|
Antrieb |
1x10-4AU/h (Trockenbatterie, 24nm, Antwortzeit 1s) |
|
Nachweisgrenze |
≤5x10-9g/ml (Naphthalin/Methanol) |
|
Durchflusszellevolumen |
10μl |
|
Druckgrenze |
10Mpa/1500psi |
|
Antwortzeit |
0.1-2s |
|
Betriebstemperaturbereich |
10-40℃ |
|
Leistungsbedarf |
95-240V 150VA 50Hz |
|
Maß |
392x550x169mm |
|
Gewicht |
12kg |
|
Schalldruckpegel |
<70db> |
|
|
|
|
Probenehmer des Auto-LC230 |
|
|
Schleifenvolumen (100μl) |
1-5000μl programmierbar (Schleife 10ml optional) |
|
Spritzenvolumen |
500μl (2500μl optional) |
|
Beispielkapazität |
Behälter der Phiole 2x48 für Phiole 1.5ml (optionaler 12 Phiolenbehälter der Position 10ml, 96 wohle Plattenformate, 384 wohle Plattenformate) |
|
Schaltzeit des Injektors |
<100ms> |
|
Piercing Präzisionsnadel |
≤0.6mm |
|
Einspritzungszykluszeit |
17s (60s, während Nadelreinigung) |
|
Einspritzungsmodi |
Volle Schleife, teilweises loopfill und μl Aufnahmenmodus |
|
Reproduzierbarkeit |
Volle Schleife <> Teilweises loopfill <> Μl-Aufnahme <> |
|
Übertragen Sie |
<0> |
|
Abkühlen (optional) |
4℃ zu ambient-3℃ |
|
Leistungsbedarf |
95-240V 150VA 50Hz |
|
Maß |
300x510x360mm, 300x575x360 mit dem Abkühlen |
|
Gewicht |
19kg; 21kg mit dem Abkühlen |
|
Schalldruckpegel |
<70db> |
|
|
|
|
Ofen der Spalten-LC240 |
|
|
Modell |
LC240 und LC242 LC241 und LC243 |
|
Temperaturspanne |
Umgebend - 100℃, 0,1 Erhöhung |
|
Temperaturgenauigkeit |
+5℃ |
|
Temperaturbeständigkeit |
≤0.1℃ |
|
Abkühlen (optional) |
Minimum zu umgebendem - 15℃ |
|
Spalten untergebracht |
3 Spalten, 15-25cm |
|
|
|
|
Entgaser LC250 |
|
|
Art |
On-line-Kanal des Entgasers 2 der Membran LC250 On-line-Kanal des Entgasers 3 der Membran LC251 On-line-Kanal des Entgasers 4 der Membran LC252 |
|
Volumen |
10ml/min |
|
Dioden-Reihen-Detektor 2600 |
|
|
Lichtquelle |
Deuterium |
|
Messbereich |
190-500nm |
|
Entdeckungsart |
Diodenreihe, 1.25nm Lochmaskenabstand, 256 Dioden |
|
Bandbreite |
4-25nm, benutzerselektiert |
|
Wellenlängengenauigkeit |
≤1nm |
|
Wellenlängenbestätigung |
Automatisch über internen Holmium-Oxidfilter |
|
Geräusche |
≤1x10-5AU |
|
Antrieb |
≤5x10-5AU/hr |
|
Linearitäten |
0-1.5AU |
|
Messbereich |
0-2.2AU |
|
Spektren |
4 Spektren können gespeichert werden |
|
Integrationszeitstrecke |
13-200ms |
|
Zeitkonstanten |
0.1-10.0 zweites in 1-2-5 Schritten |
|
|
|
|
ELSD-Detektor Chromachem |
|
|
Lichtquelle |
Hohe Intensität Halogenlampe (Mehrfarben) |
|
Detektor |
Fotovervielfacher (hohe Empfindlichkeit) |
|
Analoge Signalausgabe |
0-1V |
|
Ermitteln Sie Grenze |
<10ng> |
|
Anwärmdauer |
<10min> |
|
Temperaturspanne |
Verdampfungskammer: Maximum 150℃, Zunahme durch 1℃ Zerstäuber: Maximum 70℃ |
|
Autozero |
Frontverkleidung oder externer Auslöser |
|
Zerstäuberart |
Risikorohr, Temperatur kontrollierbar |
|
GasStrömungsgeschwindigkeit |
1-2l/min, empfohlener Druck 1-2bars |
|
Spektren |
4 Spektren können gespeichert werden |
|
Integrationszeitstrecke |
13-200ms |
|
Zeitkonstanten |
0.1-10.0 zweites in 1-2-5 Schritten |
|
|
|
|
Brechungskoeffizient Detektor 201H |
|
|
Brechungskoeffizient-Strecke |
1.00-1.75 |
|
Detektionsbereich |
0.25-512μRIU |
|
Lineare Strecke |
≥600μRIU |
|
Geräusche |
≤2.5nRIU (reines Wasser, Antwortzeit: 1.5second) |
|
Antwortzeit |
0,1, 0,25, 0,5, 1, 1,5, 2, 3, 6 zweites |
|
Autozero |
Automatisches null |
|
Autozero-Strecke |
Voll |
|
Justierbare Strecke der Abweichung |
10μRIU |
|
Entdeckungszellvolumen |
8μl |
|
Strömungsgeschwindigkeit |
Gemeinsamer Wert 0.2-3.0ml/min, Maximum 10ml/min (reines Wasser) |
|
Hochdruck |
0.05Mpa |
|
Totvolumen |
670μl |
|
Temperaturüberwachung |
Weg von, 30-50℃ (jedes Mal wenn 1℃), Sicherung 77℃ (Doppeltemperaturüberwachung) |
|
|
|
|
Fluoreszenz-Detektor RF20Axs |
|
|
Lichtquelle |
Niederdruck Mercury der Xenonlampe (für Wellenlängengenauigkeit Korrektur) |
|
Wellenlängenbereich |
200-750nm |
|
Spektralbandbreite |
20nm |
|
Wellenlängengenauigkeit |
+2nm |
|
S/N |
Raman-Spitze des Wassers S/N über 2000 |
|
Entdeckungszelltemperaturspanne |
4℃-40℃, Erhöhung 1℃ |
|
Entdeckungszelltemperaturüberwachungsstrecke |
(ambient-10) ℃-40℃ |
|
Entdeckungszelle |
Standardentdeckungszelle: Volumen: 12μl, Widerstehen des Drucks: 2Mpa Halb-Mikroentdeckungszelle: Volumen: 12μl, Widerstehen des Drucks: 2Mpa |
|
Funktionen |
Simultaner Doppelwellenlänge Test, Wellenlängenscannen |
|
Sicherheitsschutz |
Durchsickern-Sensor |
|
OperationsTemperaturspanne |
4℃-35℃ |
Ansprechpartner: Miss. April Cao
Telefon: 86 -10 -69910653
Faxen: 86-010-69910516